Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


planung:waermeschutz:waermeschutz_funktioniert:waermedaemmen_oder_waerme_speichern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
planung:waermeschutz:waermeschutz_funktioniert:waermedaemmen_oder_waerme_speichern [2023/11/20 15:10] – [Selbstentladung] wfeistplanung:waermeschutz:waermeschutz_funktioniert:waermedaemmen_oder_waerme_speichern [2024/05/13 18:40] (aktuell) – [Begriffsbestimmung Speicherung] wfeist
Zeile 46: Zeile 46:
 ===== Begriffsbestimmung Speicherung ===== ===== Begriffsbestimmung Speicherung =====
  
-Als Wärmespeicherfähigkeit oder Wärmekapazität (dies ist der physikalische Fachbegriff) wird **das Vermögen eines Materials bezeichnet, Wärmemengen im Temperaturgefälle aufzunehmen**. Wir nutzen den Speichereffekt z.B. schon seit langer Zeit bei Wärmflaschen, Warmwasserspeichern oder Speicherheizgeräten. Durch Wärmespeicherung kann grundsätzlich keine zusätzliche Energie gewonnen werden – jede aus einem Speicher entnommene Wärme muss diesem ursprünglich einmal zugeführt worden sein, z.B. beim Erhitzen des Warmwassers für die Wärmflasche.\\+Als Wärmespeicherfähigkeit oder Wärmekapazität (dies ist der physikalische Fachbegriff) wird **das Vermögen eines Materials bezeichnet, Wärmemengen aufzunehmen, wenn die Temperatur erhöht wird**. Wir nutzen den Speichereffekt z.B. schon seit langer Zeit bei Wärmflaschen, Warmwasserspeichern oder Speicherheizgeräten. Durch Wärmespeicherung kann grundsätzlich keine zusätzliche Energie gewonnen werden – jede aus einem Speicher entnommene Wärme muss diesem ursprünglich einmal zugeführt worden sein, z.B. beim Erhitzen des Warmwassers für die Wärmflasche.\\
 \\ \\
 ===== Selbstentladung ===== ===== Selbstentladung =====
planung/waermeschutz/waermeschutz_funktioniert/waermedaemmen_oder_waerme_speichern.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/13 18:40 von wfeist