Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


baulich:graue_selbstrechnen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
baulich:graue_selbstrechnen [2024/05/02 23:08] – [Wieviel spart das?] wfeistbaulich:graue_selbstrechnen [2024/05/13 21:13] (aktuell) – [Wieviel spart das?] wfeist
Zeile 4: Zeile 4:
 ==== Herstellung ==== ==== Herstellung ====
  
-Extremer Fall: Dämmung Altbauwand mit 20 cm grauem Polystyrol-Hartschaum (Erdölprodukt).((Evtl. Kranarbeit etc. an der Baustelle ist absolut unbedeutend: 20 m x 3 kg x 9.81 m/s² / 25% = 2156 J = 0.0006 kWh ))+Extremer Fall: Die Dämmung Altbauwand mit 20 cm grauem Polystyrol-Hartschaum (Erdölprodukt).((Evtl. Kranarbeit etc. an der Baustelle ist absolut unbedeutend: 20 m x 3 kg x 9.81 m/s² / 25% = 2156 J = 0.0006 kWh ))
  
 Wiegt: 3 kg je m² Fassadenfläche. (Der Anschaulichkeit halber bleiben wir bei 1 m²) Wiegt: 3 kg je m² Fassadenfläche. (Der Anschaulichkeit halber bleiben wir bei 1 m²)
Zeile 15: Zeile 15:
 Altbauwände verlieren über 100 kWh/m² Wärme jedes Jahr (mindestens). Altbauwände verlieren über 100 kWh/m² Wärme jedes Jahr (mindestens).
  
-Davon spart die 20–cm-Dämmung gut 85% ein(((das kann Mensch auch leicht selbst nachrechnen, wir zeigen [[ :planung:waermeschutz:nicht_sparen_bei_der_waermedaemmung#waermeschutz-niveau|anderswo, wie]])).+Davon spart die 20–cm-Dämmung gut 85% ein((das lässt sich auch leicht selbst nachrechnen, wir zeigen [[ :planung:waermeschutz:nicht_sparen_bei_der_waermedaemmung#waermeschutz-niveau|auf Passipedia, wie]])).
  
 Das sind dann über 85 kWh Wärme-Einsparung je Quadratmeter. **Jedes Jahr**. Das sind dann über 85 kWh Wärme-Einsparung je Quadratmeter. **Jedes Jahr**.
Zeile 24: Zeile 24:
  
 Wenn der Dämmstoff Zellulose ist, dann bindet dieser etwa 14 kg CO<sub>2eq</sub> nur dadurch, dass dieses Altpapier jetzt so schnell nicht mehr verbrannt wird. „Sequestrierung von Kohlenstoff an der Wand“ könnten wir das nennen. Der Haupteffekt ist aber weiterhin, dass jedes Jahr weitere 24 kg CO<sub>2</sub> (pro  m²) Emissionen reduziert werden, durch den geringeren Wärmeverlust. Wenn der Dämmstoff Zellulose ist, dann bindet dieser etwa 14 kg CO<sub>2eq</sub> nur dadurch, dass dieses Altpapier jetzt so schnell nicht mehr verbrannt wird. „Sequestrierung von Kohlenstoff an der Wand“ könnten wir das nennen. Der Haupteffekt ist aber weiterhin, dass jedes Jahr weitere 24 kg CO<sub>2</sub> (pro  m²) Emissionen reduziert werden, durch den geringeren Wärmeverlust.
 +
 +In einer diesen Fragen gewidmeten Arbeitskreissitzung haben wir eine Vielzahl von Materialien und Lösungen unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen untersucht, Sie finden das unter **[[/grundlagen/erkenntnisse_zur_lebenszyklusbilanz|Ökobilanzen im Lebenszyklus]]**.
  
 <WRAP box>Graue Energie, graue CO<sub>2</sub>-Emissionen: Ja, auch da sind weitere Verbesserungen angezeigt. Insbesondere bei Aluminium, Stahl und Beton – denn da wird bei den heute üblichen Produktionsverfahren sehr viel davon benötigt – je kg Material. Von diesen Materialien wird auch sehr viel eingesetzt (Zig Millionen Tonnen jedes Jahr); zudem sparen diese in aller Regel keine Energie im Betrieb (eher im Gegenteil, weil sie hoch-wärmeleitend sind und immer gut für die eine oder andere Wärmebrücke). <WRAP box>Graue Energie, graue CO<sub>2</sub>-Emissionen: Ja, auch da sind weitere Verbesserungen angezeigt. Insbesondere bei Aluminium, Stahl und Beton – denn da wird bei den heute üblichen Produktionsverfahren sehr viel davon benötigt – je kg Material. Von diesen Materialien wird auch sehr viel eingesetzt (Zig Millionen Tonnen jedes Jahr); zudem sparen diese in aller Regel keine Energie im Betrieb (eher im Gegenteil, weil sie hoch-wärmeleitend sind und immer gut für die eine oder andere Wärmebrücke).
baulich/graue_selbstrechnen.1714684114.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/02 23:08 von wfeist