Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


energy:physics_-_industry_-_application_efficiency

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
energy:physics_-_industry_-_application_efficiency [2022/05/30 13:09] wfeistenergy:physics_-_industry_-_application_efficiency [2022/06/03 19:16] (aktuell) wfeist
Zeile 2: Zeile 2:
  
 **Vortrag von Dr. Wolfgang Feist //(Vortrags-Sprache: Englisch)// **Vortrag von Dr. Wolfgang Feist //(Vortrags-Sprache: Englisch)//
-am Freitag, 3. Juni 2022 14:00 – 16:00 Großer Hörsaal in der Technik  +wurde am Freitag, 3. Juni 2022 14:00 – 16:00 gehalten. 
-AT-6020 Innsbruck Technikerstraße 13b und [[https://www.uibk.ac.at/events/2022/06/03/ringvorlesung-klimaschutz-energy-physics-industry-application-...|per Livestream]]**+Hier geht's zu allen aufgezeichneten Videos des "studium generale" zur Klimakrise der Universität Innsbruck[[https://www.youtube.com/channel/UCTwwrpQQ3KMLZQy4iXn0NfQ/videos]]**
  
 Energiekrisen kommen anscheinend aus “heiterem Himmel” alle Jahrzehnte wieder. Was, wenn das eigentlich konsequent vermeidbar wäre? \\  Energiekrisen kommen anscheinend aus “heiterem Himmel” alle Jahrzehnte wieder. Was, wenn das eigentlich konsequent vermeidbar wäre? \\ 
    
-{{ :energy:displays.png?350|}}Wenn sich Physiker systematisch mit der Frage von Energie“verbrauch“ und Energie“bedarf“ auseinandersetzen, stoßen sie auf viele fast immer unreflektierte Zusammenhänge – unvollständige Energieflussketten,  Missverständnisse mit dem Energiesatz, Vermengung von Energieströmen mit Dienstleistungen und Unkenntnis der elementaren Grundlagen der Wärmetheorie. Das mag zunächst akademisch klingen, hat aber weitreichende Auswirkungen auf die Praxis. Ale angesprochenen physikalischen Prinzipien lassen sich übrigens für den hier angesprochenen Bereich durchaus auch für Laien verständlich machen – und das eröffnet ein verblüffendes Potential für die Lösung des Energieproblems, nämlich von der Wurzel her. \\ +{{ :energy:displays.png?350|}}Wenn sich Physiker systematisch mit der Frage von Energie“verbrauch“ und Energie“bedarf“ auseinandersetzen, stoßen sie auf viele fast immer unreflektierte Zusammenhänge – unvollständige Energieflussketten,  Missverständnisse mit dem Energiesatz, Vermengung von Energieströmen mit Dienstleistungen und Unkenntnis der elementaren Grundlagen der Wärmetheorie. Das mag zunächst akademisch klingen, hat aber weitreichende Auswirkungen auf die Praxis. Alle angesprochenen physikalischen Prinzipien lassen sich übrigens für den hier angesprochenen Bereich durchaus auch für Laien verständlich machen – und das eröffnet ein verblüffendes Potential für die Lösung des Energieproblems, nämlich von der Wurzel her. \\ 
    
 Wolfgang Feist hat in der idyllischen Universitätsstadt Tübingen seine Diplomarbeit in Quantenmechanik geschrieben und wenig später den Beruf und das Hobby (Energieberatung) gewechselt. Primär „Theoretiker“ bringt er aber auch eine Faszination für experimentelle Arbeit mit und hat so an der Universität Kassel mit der messtechnisch/numerischen Überprüfung des Experimentalgebäudes „Passivhaus Kranichstein“ promoviert. Dieses Projekt spielt eine Schlüsselrolle für die Erkenntnis, die im angekündigten Vortrag in einen allgemeinen Zusammenhang gestellt wird.\\   Wolfgang Feist hat in der idyllischen Universitätsstadt Tübingen seine Diplomarbeit in Quantenmechanik geschrieben und wenig später den Beruf und das Hobby (Energieberatung) gewechselt. Primär „Theoretiker“ bringt er aber auch eine Faszination für experimentelle Arbeit mit und hat so an der Universität Kassel mit der messtechnisch/numerischen Überprüfung des Experimentalgebäudes „Passivhaus Kranichstein“ promoviert. Dieses Projekt spielt eine Schlüsselrolle für die Erkenntnis, die im angekündigten Vortrag in einen allgemeinen Zusammenhang gestellt wird.\\  
energy/physics_-_industry_-_application_efficiency.1653908952.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/05/30 13:09 von wfeist