Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:sommerfall:sommerverhalten_von_nichtwohngebaeuden_im_passivhausstandard:sonnenschutz_tageslicht_kunstlicht_edv

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

grundlagen:sommerfall:sommerverhalten_von_nichtwohngebaeuden_im_passivhausstandard:sonnenschutz_tageslicht_kunstlicht_edv [2013/03/21 11:31] – angelegt cwebergrundlagen:sommerfall:sommerverhalten_von_nichtwohngebaeuden_im_passivhausstandard:sonnenschutz_tageslicht_kunstlicht_edv [2013/03/21 11:31] (aktuell) cweber
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Sonnenschutz – Tageslicht – Kunstlicht – EDV ======
 +
 +===== Zusammenfassung =====
 +
 +Umfrageergebnisse bei Nutzern in Bürogebäuden zeigen eindeutig, dass Sonnen-schutzmaßnahmen, wie Jalousien und Rollos, wenn sie den Blick nach draußen ein-schränken oft abgelehnt werden, weil dadurch der Außenbezug verloren geht.
 +In dem vorhergehenden Beitrag wurden die Betriebserfahrungen aus dem Passiv-Büro-Gebäude lu-teco der GAG in Ludwigshafen in Bezug auf den sommerlichen Wärmeschutz geschildert. 
 +In diesem Beitrag werden spezielle Sonnenschutz- bzw. Verschattungseinrichtungen vorgestellt, die dazu beitragen könnten die Nutzerakzeptanz von außen liegenden Verschattungssystemen in Zukunft zu verbessern.
 +Außerdem soll eine Abschätzung gegeben werden, wie hoch die interne Wärmelast bei Tageslichtnutzung im Vergleich zur Kunstlichtnutzung sein darf, ohne dass die Kühllast im Sommer spürbar erhöht wird.
 +Im letzten Abschnitt werden neuere Erkenntnisse über Bürokommunikation und In-formationstechnik (IT) und deren Bedarf an elektrischer Energie referiert. Zusam-mengefasst: Stromspartechnik kann heute schon eingesetzt werden, wenn man ent-sprechende Produkte explizit nachfragt. Der PC am Arbeitsplatz mit weniger als 30 Watt elektrische Leistung einschließlich Monitor ist keine Zukunftsmusik mehr!